Archäologisches Museum Hamburg und Stadtmuseum Harburg im Juni:

Ein Fest für Filmfans, Kunstliebhaber und Geschichtsentdecker!

Der Vortragsraum im "Planet Harburg" wird zum Kino

Der Juni in Harburg verspricht ein Feuerwerk der Kultur: Das Planet Harburg wird zum pulsierenden Zentrum für Cineasten, während das Stadtmuseum Harburg mit einer Hommage an den Stadtmaler Ralf Schwinge lockt.

Zudem laden spannende Führungen im Archäologischen Museum Hamburg dazu ein, die reiche Geschichte der Hansestadt neu zu entdecken.

Gleich zu Beginn des Monats verwandelt sich das Planet Harburg in einen Tempel des Kurzfilms. Vom 3. bis 8. Juni 2025 übernimmt das Kurzfilm Festival Hamburg das Kommando und präsentiert unter dem Motto „Provokation der Liebe“ seine 41. Edition. Das Festival, das 1985 im Metropolis Kino seinen bescheidenen Anfang nahm, hat sich längst zu einer international anerkannten Größe entwickelt. Umso schöner, dass es nun seine Fühler nach Harburg ausstreckt und im Planet Harburg gleich drei Programme präsentiert. Filmfans dürfen sich auf eine geballte Ladung Kreativität und cineastische Experimentierfreude freuen.

Doch auch die bildende Kunst kommt in Harburg nicht zu kurz. Noch bis zum 7. September lädt das Stadtmuseum Harburg zu einer besonderen Ausstellung ein: „Stadtmaler Ralf Schwinge: Harburg in neuen Ansichten“. Hier werden rund 150 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde des Harburger Künstlers Ralf Schwinge gezeigt, die den Bezirk aus ungewöhnlichen und frischen Perspektiven präsentieren. Schwinge setzt mit seiner Kunst eine Tradition Harburger Künstler fort, die das Stadtbild über die Jahrzehnte hinweg dokumentiert haben. Die Ausstellung schlägt eine Brücke in die Vergangenheit, indem sie Schwinges Werke einer Auswahl von Arbeiten von Otto Ewerien, Carl Ihrke und Hermann Müller-Vogelsang gegenüberstellt.

Ralf Schwinge, Jahrgang 1990, erweist sich in seinen Werken als aufmerksamer Chronist seiner Heimat. Mit wachem Blick hält er die großen und kleinen Veränderungen fest, die den Stadtteil prägen. Seine Bilder entstehen meist direkt vor Ort, was ihnen eine besondere Lebendigkeit und Authentizität verleiht. Interessierte haben die Möglichkeit, Schwinge bei Führungen und Workshops persönlich kennenzulernen und mehr über seine Arbeit zu erfahren.

Für Geschichtsentdecker bietet das Archäologische Museum Hamburg im Juni eine Reihe spannender Führungen an. Besonders hervorzuheben ist die inklusive Führung für blinde und seheingeschränkte Menschen unter dem Titel „Museum zum Anfassen – Leben in Hamburg früher und heute“. Hier wird die Geschichte Hamburgs mit allen Sinnen erlebbar gemacht, durch das Ertasten von Objekten und Materialien. Aber auch Familien kommen auf ihre Kosten: Die „Abenteuer Archäologie“ Familientour bietet einen lebendigen Einblick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands, gefolgt von der Möglichkeit, in der Mit-Mach-Werkstatt selbst Hand anzulegen.

Nicht zu vergessen sind die Themenführung „Nahrung – Von der Jagd zur Schnäppchenjagd“, die die Entwicklung der Ernährungsgewohnheiten von der Steinzeit bis heute beleuchtet, und die Kreativ-Werkstatt für Kinder, in der bunte Perlen nach historischen Vorbildern gestaltet werden. Und auch die kleinen Märchenfans kommen bei der Märchenstunde mit Geschichten von Katzen und Katern auf ihre Kosten.

Für alle, die sich für die Ursprünge Hamburgs interessieren, bietet der archäologische Rundgang „Rund um die Bischofsburg“ eine spannende Gelegenheit, die verborgene Geschichte der Altstadt zu entdecken.

Der Juni in Harburg verspricht also einen Monat voller kultureller Höhepunkte, der für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob Filmfan, Kunstliebhaber oder Geschichtsinteressierter – hier kommt jeder auf seine Kosten!

Planet Harburg – Kurzfilm Festival Hamburg

  • Datum: 03.06.2025 – 08.06.2025
  • Ort: Planet Harburg, Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg-Harburg
  • Eintritt: 9 Euro / 6 Euro ermäßigt
  • Hinweis: Kinokasse öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Stadtmuseum Harburg – Sonderausstellung „Stadtmaler Ralf Schwinge: Harburg in neuen Ansichten“

  • Datum: Bis 07.09.2025
  • Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr
  • Ort: Stadtmuseum Harburg, Museumsplatz 2, 21073 Hamburg
  • Eintritt: 8 Euro / 5 Euro ermäßigt / Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei

Stadtmuseum Harburg – Künstlergespräch mit Ralf Schwinge

  • Datum: 29.06.2025
  • Uhrzeit: 11:00 – 15:00 Uhr
  • Ort: Museumsplatz 2, 21073 Hamburg
  • Kosten: Nur Museumseintritt
  • Anmeldung: Nicht erforderlich

Archäologisches Museum Hamburg – Führungen und Aktionen

  • Inklusive Führung für blinde und seheingeschränkte Menschen:
    • Datum: 08.06.2025
    • Uhrzeit: 12:00 – 13:30 Uhr
    • Kosten: Kostenfrei
    • Anmeldung: Tel. 040 42871 2497
  • Familien-Aktion: Abenteuer Archäologie:
    • Datum: 08.06.2025
    • Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr
    • Ort: Harburger Rathausplatz 5, 21073 Hamburg
    • Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
    • Anmeldung: 040 42871 2497
  • Themenführung: Nahrung – Von der Jagd zur Schnäppchenjagd:
    • Datum: 22.06.2025
    • Uhrzeit: 12:30 – 13:30 Uhr
    • Ort: Harburger Rathausplatz 5, 21073 Hamburg
    • Eintritt: 3 Euro
    • Anmeldung: 040 42871 2497
  • Kreativ-Werkstatt für Kinder: Rund und bunt – Perlen selbstgemacht:
    • Datum: 22.06.2024
    • Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr
    • Ort: Harburger Rathausplatz 5, 21073 Hamburg
    • Kosten: 3 Euro
    • Anmeldung: 040 42871 2497
  • Märchenstunde im Museum: Gestiefelter Kater, gestiefelte Katze:
    • Datum: 29.06.2025
    • Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr
    • Ort: Harburger Rathausplatz 5, 21073 Hamburg
    • Kosten: 3 Euro zzgl. Eintritt
    • Anmeldung: 040 42871 2497
  • Rund um die Bischofsburg – Archäologie entdecken im Zentrum Hamburgs:
    • Termine: 11.06.2025, 11:00 – 12:30 Uhr; 21.06.2025, 15:00 16:30 Uhr
    • Treffpunkt: Museum Bischofsburg, Speersort 10, 20095 Hamburg
    • Kosten: 3 Euro
    • Anmeldung: 040 42871 2497 oder tickets.amh.de

 

Related Post

Druckansicht