Kunstleihe lädt in Harburger Ausstellungen

Grafik: Kunstleihe Harburg
Kunst-vor-Ort-Logo-21-08-2021-Foerderlogos.indd

Hamburgs Süden hat ziemlich viel Kunst im Angebot. Man muss nur wissen wo …

Die Kunstleihe Hamburg e.V. lädt auch diesen Sommer wieder zur Reihe „Kunst vor Ort“ ein. Eine Reihe, die durch Ausstellungsorte führt, Einblicke gibt und Hintergründe verständlich macht. Denn Harburg hat viel Kunst zu bieten und die Kunstleihe hilft sich zu orientieren.

Im Juli und August kann man sich mit ihr den Kunstverein Harburger Bahnhof, den Harburger Kunstpfad wie auch die Open-Air-Gallery „walls can dance“ zeigen lassen und besucht das Depot der Sammlung Falckenberg. Es werden Hintergründe und Kunstpositionen erklärt und seltene Einblicke gewährt.

ABER BITTE FRÜHZEITIG ANMELDEN – DIE PLÄTZE SIND BEGRENZT!

 Termine:

Mi., 12. Juli, 16 Uhr – Kunstverein Harburg Bahnhof (Kuratorenführung  inkl. Ausstellung Frieder Haller „Von der Unmöglichkeit einer schönen Küche“), über Fernzuggleis 3, Hannoversche Str. 85, 21 073 Hamburg

Fr., 14 Juli, 17.30 Uhr, „walls can dance“ Open-Air Gallery, Amalienstr. 3, 21073 Hamburg; Kuratorenführung

Mi., 26. Juli, 17 Uhr, Harburger Kunstpfad, Tubabläser auf dem Harburger Rathausplatz, Führung mit Prof. Dr. Weiss, 21073 Hamburg

Do., 27. Juli, 17 Uhr, Kunstverein Harburger Bahnhof, Ausstellungsprojekt „on track“ mit Projektleiterin Marie Kuhn – Vitrinen zwischen Fernzuggleis 3 u. 4, Hannoversche Str. 85, 21 073 Hamburg

Mi., 2. Aug., 15 Uhr, Sammlung Falckenberg – Depotbesichtigung, Wilstorfer Str. 71, 21073 Hamburg

Fr., 11. Aug., 17.30 Uhr, „walls can dance“ Open-Air Gallery – Kuratorenführung, Amalienstr. 3, 21073 Hamburg

Mo., 14. Aug., 17.30 Uhr, Harburger Kunstpfad, Tubabläser auf dem Harburger Rathausplatz, Führung mit Prof. Dr. Weiss, 21073 Hamburg

Fr., 25. Aug., 13 Uhr, Sammlung Falckenberg – Depotbesichtigung, Wilstorfer Str. 71, 21073 Hamburg – nachfolgend ist auch die aktuelle Ausstellung „Ernsthaft? – Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst“ noch besuchbar!

Die Führungen – ausgenommen „Sammlung Falckenberg“ (10,- €) – sind kostenfrei – Spenden aber gerne gesehen! Aufgrund begrenzter Plätze wird unbedingt um ANMELDUNG gebeten unter kontakt@kunstleihe-harburg.de oder Tel.: 040 – 300 969 48

Treffen ist 10 Minuten vor Beginn am angegebenen Ort!

Die Reihe „Kunst vor Ort“ findet mit frdl. Unterstützung von „Mitten in Harburg“ statt!

Zur Kunstleihe Hamburg:

Die Kunstleihe Hamburg ist Hamburg erste nonkommerzielle Artothek. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, lokale zeitgenössische Kunst alltäglich und allen Menschen zugänglich zu machen. Dies ist u.a. durch das Ausleihen von Kunstwerken in der Meyerstr. 26 in Hamburg-Heimfeld möglich. Darüber hinaus aber fördert die Kunstleihe Hamburg e.V. auch die lokale Kunstszene u.a. durch Führungen durch die örtlichen Ausstellungen. Die Kunstleihe Hamburg e.V. ist 2019 als Projekt für die Bildende Kunst aus dem Netzwerk SuedKultur entstanden, arbeitet unentgeltlich ehrenamtlich und ohne feste Förderung.   

Mehr Informationen unter: www.kunstleihe-harburg.de

 

Related Post

Druckansicht