Veranstaltungstipps vom Museum im Marstall:

Radtour und Kinderbauhütte in Winsen

Per Fahrrad zu den Museumsinseln (Foto: Museum im Marstall)

Das kommende Wochenende in Winsen (Luhe) bietet vielfältige Möglichkeiten für Jung und Alt, die Region auf besondere Weise zu entdecken.

„Museum mit dem Rad“: Die Elbmarsch mit allen Sinnen erfahren

Am Samstag, den 14. Juni, lädt das Museum im Marstall zu einer besonderen Fahrradtour ein. Unter dem Motto „Museum mit dem Rad“ erkunden die Teilnehmer unter der Leitung des ADFC die Elbmarsch. Die rund 27 km lange Strecke führt zu drei der fünf Museumsinseln des Museums im Marstall sowie zur Landkäserei Fehling. Dort erwartet die Teilnehmer eine Führung und eine Stärkung mit Kaffee und Butterkuchen.

Die Tour bietet eine Mischung aus wunderschöner Landschaft und interessanten Informationen über die Region. Dabei werden die Teilnehmer nicht nur an den Museumsinseln, sondern auch während der Fahrt auf Besonderheiten der Umgebung aufmerksam gemacht.

Die Landkäserei Fehling, die seit über 30 Jahren ihre eigenen Milchprodukte vermarktet, gewährt Einblicke in die Molkerei und die Herde des Hofes. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, im Hofladen einzukaufen. Diese besondere Fahrradtour wurde übrigens mit dem Kultursommerpreis 2025 ausgezeichnet.

Die Tour startet am 14. Juni um 12 Uhr am Museum im Marstall und endet dort gegen 17 Uhr. Die Teilnahme kostet 23 € (inklusive Führung in der Landkäserei sowie Kaffee und Butterkuchen). Der ADFC freut sich über eine Spende. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 12. Juni, 12 Uhr unter 04171-3419 oder info@museum-im-marstall.de möglich.

Für alle, die die Elbmarsch lieber auf eigene Faust erkunden möchten, gibt das Museum im Marstall eine spezielle Fahrradkarte mit sechs Rundtouren heraus. Diese Karte, die im Rahmen des Kultursommerpreises erstellt wurde, ist ab dem 14. Juni für 2 € im Museumsladen erhältlich. Teilnehmer der Radtour am 14. Juni erhalten die Karte kostenlos.

Kinderbauhütte am Winsener Schloss: „Turm und Schloss“

Am Sonntag, den 15. Juni, findet an der Kinderbauhütte am Winsener Schloss eine Mitmachaktion zum Thema „Turm und Schloss“ statt.

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft (AG) Schloss des Heimat- und Museumsvereins können Kinder spielerisch die Welt des historischen Bauens entdecken. Mit eigenen Händen und echtem Werkzeug können sie zwischen 13 und 17 Uhr ausprobieren, wie man stabile Mauern errichtet, wie hoch man mit Holz, Lehm und Stein bauen kann und wie ein Pfahlfundament angelegt wird.

Besonders das stabile Fundament, das auch die Basis für das Winsener Schloss bildet, steht im Fokus der Erkundungen. Museumspädagoge Tammo Hinrichs begleitet die Aktion und erklärt mit viel Erfahrung und Begeisterung, wie früher in der Region gearbeitet und mit welchen Materialien und Werkzeugen gebaut wurde. Mitmachen und Experimentieren sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Die Kinderbauhütte ist ein offenes Angebot und kann ohne Anmeldung besucht werden. Die Teilnahme ist dank der Unterstützung regionaler Handwerksbetriebe und der Stiftung Hof Schlüter kostenfrei.

Ort: Museum im Marstall | Schloßplatz 11 | 21423 Winsen (Luhe)

Das Museum im Marstall liegt im Herzen von Winsen (Luhe) und informiert in einem herzoglichen Marstall von 1599 über die Stadtgeschichte, die Elbmarsch und Persönlichkeiten der Stadt. Es betreibt auch Außenstellen im Turm des Wasserschlosses, in der Luhestraße und fünf Museumsinseln in der Elbmarsch. Träger des Museums ist der Heimat- und Museumsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e.V.

Related Post

Druckansicht