
8.422,66 Tonnen Fußabdruck
Über 8.422 Tonnen CO2-Belastung – das ist die Zahl für 2019, mit der sich 11 Hamburger Institutionen nun herumschlagen müssen …
Über 8.422 Tonnen CO2-Belastung – das ist die Zahl für 2019, mit der sich 11 Hamburger Institutionen nun herumschlagen müssen …
Wer besucht in Hamburg eigentlich welche Kultureinrichtung? Wie informiert sich das Publikum über Kulturangebote und wie wird die Hamburger Kulturszene wahrgenommen? Die Kulturbehörde will es wissen …
Auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme entwickeln Angehörige von KZ-Häftlingen mit Studierenden der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) einen „Ort der Verbundenheit“.
Neuengamme, Bullenhuser Damm oder Poppenbüttel waren Schreckensorte im Nationalsozialismus. Eine Stiftung soll diese Hamburger Gedenkstätten nun stärken …
Der Harburger Klaus Möller engagiert sich seit Jahren gegen das Vergessen des Nazi-Terrors. Nun wurde ihm zu Ehren Hamburger Rathaus gefeiert.
Im April letzten Jahres war sie noch zu Gast in Harburg zum Gedenken an die Opfer des Holocaust. Nun starb sie im Alter von 88 Jahren in ihrer Heimat Prag: Dagmar Lieblová.
Die Geschichte des Stadthauses war und bleibt wechselhaft. Dass es aber auch mal Sitz der Gestapo und Verhörkeller war, kann man nicht einfach übergehen. Genau dies aber droht nun …
Das einstige Stadthaus – früher zentrale Schaltstelle der Gestapo gewesen – wird zu einem neuen Luxustempel – mit einem „Ort der Erinnerung“ (Tiefgang vom 27. Jan.2018). Auf Kritik nun die Re-Aktion.