
Hans Leipelt zum Gedenken
Vor genau 77 Jahren – am 29. Januar 1945 – wurde der Harburger Widerstandskämpfer Hans Leipelt im Gefängnis München-Stadelheim mit dem Fallbeil hingerichtet. Klaus Möller von der Initiative Gedenken in Harburg erinnert.
Vor genau 77 Jahren – am 29. Januar 1945 – wurde der Harburger Widerstandskämpfer Hans Leipelt im Gefängnis München-Stadelheim mit dem Fallbeil hingerichtet. Klaus Möller von der Initiative Gedenken in Harburg erinnert.
Das Schicksal der Familie Leipelt wurde vor allem durch das Bündnis „Weiße Rose“ im Schatten des Hakenkreuzes bekannt. Nun führt ein Rundgang durch ihre Wilhelmsburger Heimat.
Seit 15 Jahren und Stein um Stein hält ein Künstler auch in Hamburg auf eine ganz eigene Art das Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus wach. Ein Film würdigt diese Arbeit.
Es war wohl ein `Kuss der Muse´, der den Künstler Gunter Demnig vor 22 Jahren dazu animierte, in aller Stille in Köln den ersten STOLPERSTEIN für ein Opfer des Nationalsozialismus zu verlegen. Dass diese unspektakuläre […]
Sie stammte aus einer anerkannten, bürgerlichen Familie, die es zu etwas gebracht hatte. Ihr Glaube war protestantisch. Ihr Verhängnis der Hass auf Juden.
Sie war angesehen, galt als attraktiv, hilfsbereit und stets gepflegt. Ihr zweiter Mann arbeitete für „Maggi“, sie hatten eine Neubauwohnung in der Hoppenstedtstraße und alles hätte so weitergehen können. Doch die Nazis störte eine Freundschaft […]