
Hans Leipelt zum Gedenken
Vor genau 77 Jahren – am 29. Januar 1945 – wurde der Harburger Widerstandskämpfer Hans Leipelt im Gefängnis München-Stadelheim mit dem Fallbeil hingerichtet. Klaus Möller von der Initiative Gedenken in Harburg erinnert.
Vor genau 77 Jahren – am 29. Januar 1945 – wurde der Harburger Widerstandskämpfer Hans Leipelt im Gefängnis München-Stadelheim mit dem Fallbeil hingerichtet. Klaus Möller von der Initiative Gedenken in Harburg erinnert.
In der Gruppe „Corona Portraits“ haben Menschen aus Süderlebe die Pandemie mit Pinsel und Farbe aufgegriffen. Auch kreativen Schreibimpulsen wurde gefolgt. Die Gruppe präsentiert einige ihrer Werke in Tiefgang.
Der Harburger Chris Baudy hat beim Harburger Verlag awsLiteratur kürzlich sein Debüt veröffentlicht. „Blätter unter Bäumen“. Simone Erdmann sprach mit ihm.
Die Buchhandlung »Lesesaal« an der Stadthausbrückesteht vor der Insolvenz und wirft zugleich die Frage nach der Ernsthaftigkeit von Gedenkarbeit auf.
#CSS40 – so lautet kurz der Hashtag zum Feiern. Die Claussen-Simon-Stiftung wird 40 Jahre.
Die Welt ist eine andere geworden. Nach zwei Jahren Pandemie hat sich in unserem persönlichen wie kollektivem Umfeld vieles verändert. Im Krisenmodus haben wir kaum Zeit, uns mit den gravierenden Veränderungen auseinanderzusetzen, sie zu reflektieren […]
Wut hat keinen guten Ruf, sie wird auch gesellschaftlich als nicht akzeptabel bewertet. Allerdings hat die Wut auch eine unbändige positive Kraft.
Sagenhafte 3.800 Stipendien zu 5.000 Euro – also fast 20. Mio Euro! – schreibt der Deutsche Musikrat aktuell für Alte, Neue, klassische Musik und Jazz aus.
Am Freitag (14.1.2022) eröffnete die vierte Ausstellung in den von Cake&Cash kuratierten Vitrinen am Harburger Bahnhof. Sie zeigt Arbeiten von der Künstlerin Svetlana Mijić.
Eines muss man dem umgebauten Speicher A lassen: er hat Hamburg in Sachen Kultur nachhaltig verändert. Daran lässt zum 5. Geburtstag niemand mehr Zweifel zu …