
Heimat als poetische Installation
Kann man mehr als eine Heimat haben und ist Heimat immer schön und positiv? Kann man sie in Fetzen sammeln, in Drähte aus Aluminium pressen und zu einer Installation werden lassen? Ja.
Kann man mehr als eine Heimat haben und ist Heimat immer schön und positiv? Kann man sie in Fetzen sammeln, in Drähte aus Aluminium pressen und zu einer Installation werden lassen? Ja.
Die Volkshochschule bietet nicht nur Kurse sondern ist auch Teil der SuedLese-Literaturtage. Was da so los ist und uns erwartet – wir haben nachgefasst.
Die beliebte und traditionsreiche Kneipe „Zur Stumpfen Ecke“ direkt hinterm (noch-)Rieckhof nimmt dieses Jahr an den SuedLese-Literaturtagen teil. Man könnte fragen, warum erst jetzt?!
Die Orte der Worte der SuedLese-Literaturtage sind stets eine besondere Betrachtung wert. So auch der Kirschbaum in Neugraben, der nicht zuletzt in der Pandemie seine poetische Wirkung entfaltete.
In Kürze starten die vierwöchigen Literaturtage in Hamburgs Süden. Wir haben mal nachgefragt, was uns erwartet. Ein Interview mit Anne Lamsbach, Projektleiterin der 7. SuedLese-Literaturtage in Hamburgs Süden …
Der Harburger Chris Baudy hat beim Harburger Verlag awsLiteratur kürzlich sein Debüt veröffentlicht. „Blätter unter Bäumen“. Simone Erdmann sprach mit ihm.