
Nach den Erfolgen der Vorjahre lädt der Kunstleihe Hamburg e.V. auch 2025 wieder zu seiner beliebten Reihe „Kunst vor Ort“ ein.
Der Sommer 2025 lädt wieder auf eine faszinierende Reise durch die vielfältige Kunstszene Harburgs ein, die begeistert, inspiriert und völlig neue Perspektiven auf die lokalen Kulturschätze eröffnet!
Was einst aus der Not der Pandemiezeit geboren wurde, um dem Mangel an zugänglichen Kunstausstellungen und anregenden Kunstgesprächen entgegenzuwirken, hat sich zu einem wahren Highlight im Harburger Kulturkalender entwickelt. „Kunst vor Ort“ bietet eine einzigartige Gelegenheit, hinter die Kulissen etablierter Kunstinstitutionen zu blicken und die pulsierende Kreativität des Hamburger Südens aus nächster Nähe zu erleben. Heiko Langanke, Vorsitzender des Kunstleihe Harburg e.V., bringt es auf den Punkt: „Was ist die Kunst ohne Orte, wo sie zu sehen ist? Mit den ‚Kunst vor Ort‘-Führungen geben wir die Möglichkeit, mal hinter die Kulissen und Wände der Kunstorte zu schauen und so mal einen ganz anderen Blick auf Kunst in Harburg zu erlangen.“
Diese Reihe „Kunst vor Ort“ ist nicht nur eine Führung, sondern ein Erlebnis, das Wissen vermittelt, zum Dialog anregt und die Schönheit und Bedeutung von Kunst in unserer unmittelbaren Umgebung sichtbar macht. Es ist die perfekte Gelegenheit, Harburg neu zu entdecken und sich von der Kreativität der Stadt mitreißen zu lassen. Diese einzigartige Möglichkeit sollte man sich nicht entgehen lassen! Die Teilnehmer*innenzahlen sind begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung dringend empfohlen. Die Touren gehen etwa 1,5 bis 2 Stunden. Sichern Sie sich Ihren Platz für unvergessliche Einblicke in die Harburger Kunstwelt.
Freuen Sie sich also auf ein abwechslungsreiches Programm, das die Vielfalt Harburger Kunst in den Mittelpunkt rückt und Sie Woche für Woche in neue Welten entführt:
Die Termine
-
Samstag, 28. Juni, 14 Uhr: Das Stadtmuseum Harburg öffnet seine Türen für die Ausstellung „Ralf Schwinge – Harburg in neuen Ansichten“. Erleben Sie im Beisein des Künstlers rund 150 Skizzen, Zeichnungen und Gemälde, die den Bezirk aus ganz aktuellen Perspektiven zeigen. Ein faszinierender Dialog zwischen Tradition und Moderne. (Teilnehmer auf 10 begrenzt, 8,- € pro Person)
-
Freitag, 4. Juli, 15 Uhr: Erkunden Sie die beeindruckende Heimfeld Hall Graffiti-Wand bei einem speziellen Rundgang mit dem Graffiti-Künstler Brozilla. Treffpunkt ist die Kirche S-Bahnstation Heimfeld. Lassen Sie sich von der lebendigen Streetart-Szene Harburgs begeistern. (Spende erbeten)
-
Freitag, 4. Juli, 16 Uhr: Entdecken Sie den Harburger Kunstpfad bei einem spannenden Rundgang mit Hans-Ulrich Niels. Startpunkt ist am Tubabläser auf dem Harburger Rathausplatz. Erkunden Sie Harburgs Kunst im öffentlichen Raum, von monumentalen Wandgemälden bis zu Skulpturen – diese Tour zeigt, wie Kunst das Stadtbild prägt und belebt. (Spende erbeten)
-
Sonntag, 6. Juli, 15 Uhr: Lassen Sie sich von der Open-Air Galerie Walls Can Dance verzaubern. Treffpunkt ist der Bahnhof Harburg, Ausgang Moorstraße/Innenstadt. Bestaunen Sie die faszinierenden Graffitis und Murals, die Harburg zu einer lebendigen Leinwand machen. (Spende erbeten)
-
Freitag, 18. Juli, 16 Uhr: Ein weiterer Rundgang auf dem Harburger Kunstpfad mit Hans-Ulrich Niels wartet auf Sie, ebenfalls startend am Tubabläser auf dem Harburger Rathausplatz. Nutzen Sie die Gelegenheit, vielleicht Neues zu entdecken oder sich noch einmal von den beeindruckenden Werken zu inspirieren. (Spende erbeten)
-
Sonntag, 20. Juli, 15 Uhr: Tauchen Sie erneut ein in die urbane Kunstszene bei einem weiteren Rundgang durch die Open-Air Galerie Walls Can Dance. Startpunkt ist wieder der Bahnhof Harburg, Ausgang Moorstraße/Innenstadt. (Spende erbeten)

-
Mittwoch, 23. Juli, 16 Uhr: Erhalten Sie eine weitere Gelegenheit für eine Depot-Führung in der Sammlung Falckenberg in der Wilstorfer Str. 71. Die begrenzten Plätze sind begehrt! (Eintritt 10,- €, bis 15 Personen)
-
Samstag, 26. Juli, 14 Uhr: Das Stadtmuseum Harburg öffnet erneut seine Türen für die Ausstellung „Ralf Schwinge – Harburg in neuen Ansichten“. Ein zweiter Termin im Beisein des Künstlers für alle, die das faszinierende Zusammenspiel von Kunst und Stadtleben nicht verpassen möchten. (Teilnehmer auf 10 begrenzt, 8,- € pro Person)
-
Mittwoch, 30. Juli, 16 Uhr: Die letzte Gelegenheit für eine Depot-Führung in der Sammlung Falckenberg in der Wilstorfer Str. 71 in dieser Reihe. Sichern Sie sich unbedingt Ihren Platz! (Eintritt 10,- €, bis 15 Personen)
-
Samstag, 2. August, 15 Uhr: Der letzte Termin für den Rundgang zur Heimfeld Hall Graffiti-Wand mit dem Graffitikünstler Brozilla. Treffpunkt ist die Kirche S-Bahnstation Heimfeld. Lassen Sie sich dieses visuelle Spektakel nicht entgehen! (Spende erbeten)
Das gesamte Programm hier zum Download. Anmeldung und weitere Informationen: Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail unter kontakt@kunstleihe-harburg.de oder telefonisch unter 040-300 969 48 an.
Der Kunstleihe Hamburg e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, lokale, zeitgenössische Kunst von Harburger Künstler*innen zu verleihen und so einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Verein fördert das Verständnis und die Wertschätzung für Kunst in der Region.
Die Reihe „Kunst vor Ort“ wird gefördert vom „Verfügungsfonds Harburg Innenstadt / Eißendorf-Ost“.

