
10 Millionen für Soziokultur
Auch im Kulturbereich müssen sich etliche Akteur*innen neu ausrichten. Dafür werden nur erhebliche Mittel bereitgestellt. Die Ausschreibung läuft.
Auch im Kulturbereich müssen sich etliche Akteur*innen neu ausrichten. Dafür werden nur erhebliche Mittel bereitgestellt. Die Ausschreibung läuft.
Party als gesellschaftliches Miteinander – das ist das Ziel eines Vereins, der nun auch Hamburgweit Termine in einem Faltblatt veröffentlicht.
Tanzen ist immer schon ein gesellschaftliches Miteinander gewesen. Warum dann nicht auch inklusiv und für Alle?
Zur SuedLese schaffte sie es nicht, was aber die Lesung nicht ausfallen ließ. Denn ein Thema bringt sie besonders gut rüber: Inklusion. Nun liest Laura Gehlhaar in Buxtehude.
Bildung für alle und Inklusion – Themen, die noch zu wenig gewürdigt sind. In Hamburg wird aber nun wieder ein gut dotierter Preis ausgeschrieben.
Im Oktober findet die 9. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung in Osnabrück statt. Gesucht werden noch Beiträge aus Praxis und Theorie.
Inklusion – sie ist in aller Munde aber im Kopf nicht angekommen. Sagt Laura Gehlhaar und liest uns schonungslos die Leviten – bei der SuedLese.
„Kunst ist Kunst“ ist einer der prägnanten Slogans vom Atelier Freistil, das mit über 30 Künstler*innen künstlerisch begabten Menschen – ob mit oder ohne Behinderung – einen Arbeitsplatz und einen Freiraum bietet, sich auszudrücken. Jetzt […]
Sie hat immer schon von ihrer Tochter und sich erzählt. Nun hat sie es auch aufgeschrieben und fiel gleich einem literarischen Projekt auf. Ein Interview.
Mein Name ist Sophie und ich bin Denkerin. Manchmal auch Macherin. Ich mache mir beispielsweise Notizen. Und die wiederum führen zu Texten und Taten.