
Farbenfrohe Stände reihen sich aneinander, Gelächter und Musik erfüllen die Luft. Harburg feiert seine Vielfalt!
Es ist Sonntag, der 6. Juli 2025, und der Harburger Rathausplatz pulsiert. „Harburg hat Platz für Vielfalt!“ – dieses Motto ist dann nicht nur ein Slogan, sondern gelebte Realität. Die Harburger City verwandelt sich an diesem Tag in eine riesige Bühne für Inklusion, Integration und Diversität, ein Fest, das alle Altersgruppen, Kulturen und Generationen zusammenbringt.
Man spürt förmlich die Vorfreude, die in der Luft liegt, wenn Antonia Marmon, Geschäftsführerin des Harburg Marketing e.V., von den Planungen spricht. „Besonders freue ich mich darüber, dass sich so viele engagierte Akteur*innen beteiligen und wir gemeinsam die Vielfalt unseres Bezirks feiern“, erklärt sie mit strahlenden Augen. Und tatsächlich: Knapp 40 Vereine und Initiativen aus den Bereichen Kultur und Sport, Gemeinwesen und Gesundheit, Bildung und Beratung, sowie Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Bezirksamt sind gekommen, um ihre Angebote vorzustellen. Es ist eine beeindruckende Demonstration des bürgerschaftlichen Engagements, das diesen südlichsten Hamburger Bezirk so besonders macht.
Wer das Vielfaltsfest in den vergangenen Jahren erlebt hat, weiß um die besondere Atmosphäre. Schon in der Vergangenheit war der Harburger Rathausplatz Schauplatz von bunten Märkten, interkulturellen Bühnenprogrammen und Mitmachaktionen, die Menschen zusammenbrachten. Das Fest am 6. Juli knüpft an diese erfolgreiche Tradition an, setzt aber neue Akzente unter dem vom Senat vorgegebenen Thema „Inklusion und Integration“ und dem Harburger Leitbild „Zusammenleben in Vielfalt“.
„Harburg hat Platz für Vielfalt ist nicht nur ein Motto, sondern gelebte Realität“, fährt Antonia Marmon fort. Sie beschreibt einen „Erlebnis-Sonntag, der zeigt, wie wertvoll eine lebendige Innenstadt für alle ist. Für die City, ihre Akteur*innen und die Besucher*innen.“ Und das Programm verspricht, dieses Versprechen einzulösen: Eine Hüpfburg für die Kleinsten, eine Live-Bühne, die zum Tanzen einlädt, und eine Vielfaltsmeile, auf der man Neues entdecken und ausprobieren kann. All das findet zwischen 13 und 18 Uhr statt, und als besonderes Highlight haben die Geschäfte in der Harburger City ebenfalls bis 18 Uhr geöffnet – perfekt für einen ausgedehnten Sonntagsbummel.
Kultur, Sport und Gemeinschaft im Fokus
Das Fest „Harburg feiert Vielfalt“ ist eine gemeinsame Anstrengung des Bezirksamtes Harburg und Harburg Marketing, unterstützt von vielen Seiten: den Harburger Einzelhandelsgeschäften, der Bezirksversammlung Harburg, der Sicherheitskonferenz Harburg (Siko) und dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Es ist ein starkes Signal, das Harburg hier aussendet: Ein Signal für Offenheit, Toleranz und ein friedliches Miteinander.
Gerade in Zeiten, in denen gesellschaftliche Spaltungen oft diskutiert werden, sind solche Feste wichtiger denn je. Sie zeigen nicht nur, was bereits gut funktioniert, sondern bieten auch konsumfreie Mitmachangebote, die zum Kennenlernen und zur Interaktion anregen. Es geht darum, Barrieren abzubauen und die vielfältigen Facetten Harburgs erlebbar zu machen.
Man darf gespannt sein, welche Geschichten an diesem Tag auf dem Harburger Rathausplatz geschrieben werden, welche neuen Verbindungen entstehen und wie die gelebte Vielfalt dieses besonderen Bezirks Hamburgs gefeiert wird. Ein Besuch lohnt sich für alle, die das Herz Harburgs schlagen hören und Teil dieser lebendigen Gemeinschaft sein möchten.
Sonntag, 06. Juli 2025, 13-18 Uhr: Harburg hat Platz für Vielfalt! (Inklusion, Integration und Diversität)
Harburger Rathausplatz und gesamte Harburger City mit Hüpfburg, Live-Bühne, Vielfaltsmeile mit rund 40 Vereinen und Initiativen aus Kultur, Sport, Gemeinwesen, Gesundheit, Bildung, Beratung sowie Polizei, Feuerwehr und Bezirksamt. Eintritt frei.

