
Subjektive Nachlese
Sie war lang, sie war spannend und sie war gut besucht: die 3. SuedLese bringt ´Tiefgang`- Schreiberin Sonja zu einer persönlichen Betrachtung …
Sie war lang, sie war spannend und sie war gut besucht: die 3. SuedLese bringt ´Tiefgang`- Schreiberin Sonja zu einer persönlichen Betrachtung …
Von einer Kindheit auf Amrum in die Punkszene, Drogenabhängigkeit und Obdachlosigkeit – das ist der teils autobiografische Stoff von Maria da Silva Ataide-Estevaos „Nina – das lebende Chaos“. Zur SuedLese haben wir schon mal nachgehakt […]
Erstmals wird Moorburg auch Leseburg der SuedLese. Und am Donnerstag, 19. April um 19h liest unter anderen auch die Autorin Lena Johannson – die Halligschreiberin.
Rieke Patwardhan ist Kinderbuchautorin, die sich selbst nicht so bezeichnen würde. Auch plumpe Pädagogik ist nicht die ihre. Lieber Bücher, die man auf Bäumen liest. Bei der 3. SuedLese geht es also hoch hinaus …
Mein Name ist Sophie und ich bin Denkerin. Dieses Mal dachte ich vor, statt nach.
Mit 12 Jahren flüchtete er alleine aus Sri Lanka. Heute ist er Herzchirurg in Hamburg und hat einiges zu sagen. So auch bei der 3. SuedLese und zwar im Café Refugio: Umeswaran Arunagirinathan.
Die schwarzen Schwäne der Schwarzen Berge. So der Titel des Märchenabends, der im Rahmen der 3. SuedLese am 20. April um 20h im Striepensaal zu hören ist. Und gar nicht mal für Kinder …
Ein Harburger erfährt von der SuedLese und fragt, ob man dort seine Biografie lesen könne. Diese erscheint gerade als Buch und ist eine wahre Zeitreise mit viel Aktualität. Und wird natürlich gelesen …
Sein Buch ´Wir sind dann wohl die Angehörigen` wird gerade allerorten besprochen und gelobt, obwohl die Geschichte mehr als 20 Jahre her ist. Jetzt liest Johann Scheerer im Rahmen der SuedLese.
Seemannsgarn von Männern, die alles erlebt haben und wo? Klar, im Hafen Harburgs. Ben O. Bömkes bei der SuedLese.