
Kunst im Moorburger Garten
Es ist schon bald eine Tradition, dass die Künstlerin Antje C. Gerdts im Sommer in ihren Garten einlädt, um sich an Natur und Kunst gleichermaßen zu ergötzen. Nun ist es wieder so weit …
Es ist schon bald eine Tradition, dass die Künstlerin Antje C. Gerdts im Sommer in ihren Garten einlädt, um sich an Natur und Kunst gleichermaßen zu ergötzen. Nun ist es wieder so weit …
War 2020 einfach nur für die Tonne? Wir haben bei Kulturschaffenden nachgefragt. Heute Katharina Aulbach vom Elbdeich e.V.
Für viele ist der eigene Garten die Naherholungsoase und das eigene Biotop schlechthin. Für die Künstlerin Antje C. Gerdts ist aber auch eine Ideenschmiede der Kunst. Eine Ausstellung …
Wer die DNA von Harburg zu ergründen sucht, sollte ein Buch gelesen haben, dass nicht neu aber umso aktueller ist. Ideal für Neubürger und Freunde der Realsatire in Harburg. Rainer Jogschies` „21 Hamburg 90“.
Joachim Frank lebt seit knapp 20 Jahren im hohen Norden von Hamburg, wird jedoch eigens zur SuedLese die Elbe überqueren und gleich an zwei Orten in Harburg zu Gast sein
Moorburg kennen viele Hamburger nur vom großen Kohleschlot. Dabei ist es Hamburgs ältester Süden und im Grunde wahre Süd-Kultur. Seit Neuestem gibt es nun auch die „Moorburger Art“ und wir haben uns mal schlau gemacht […]
Zum dritten Mal bereits finden im Hamburger Süden Literaturtage ´SuedLese` statt. Im ´Tiefgang` stellen wir Ihnen ab heute vorab etliche Bücher und Autor*innen vor.
In Süderelbe kann man wohnen, aber das war`s? Weit gefehlt. Zum 8. Mal besticht das Kulturhaus Süderelbe mit Kulturtagen die erstaunlich reichhaltig und mannigfach sind. Wir haben mal nachgeschaut.