Tiefgang
  • Home
  • Kulturpolitik
    • Kultur
    • Politik
    • Verwaltung
  • Kultur
  • Initiative SuedKultur
    • << LitLab >>
      • Wissenschaftliche Arbeiten
      • Künstlerische Arbeiten
      • Interviews
  • Ratgeber
    • Vereine – Rechte und Pflichten
  • Besprechungen
    • Wissen
    • Bühne
    • Tanz
    • Film
    • Sprache
    • Medien
    • Musik
    • Theater
  • Events →
StartseiteBesprechungenIm Schatten des Rampenlichts

Im Schatten des Rampenlichts

Verband legt aktualisierten Ratgeber für Musikclubbetreiber vor

28. November 2016 Heiko Langanke Besprechungen, Feature Besprechungen, Musik, Ratgeber, Wo finde ich was? Druckansicht     

Gut zu lesender Leitfaden zum Leid von (künftigen) Clubbetreibern. Foto: SaS

Der Interessensverband der privaten bzw. ungeförderten Hamburger Musikclubs, das „Clubkombinat Hamburg“, hat im Frühjahr 2016 eine überarbeitete Ausgabe der „Clubfibel für Frischlinge – Leidfaden/Leitfaden für Clubbetreiber, Veranstalter und Behörden“ herausgegeben, die für 5,- € dort erhältlich ist.

In dem Handbuch im DIN A 4 Format geben gestandene Clubbetreiber und andere Aktive der Hamburger Musikwirtschaft hilfreiche Tipps und Hinweise rund um Clubs mit Live-Musik. Chronologisch startet es beim Türsteher, handelt von der Getränkebar, der Bühne, dem Backstage-Bereich bis zur Buchhaltung. Vorschriften, Genehmigungsverfahren, Auflagen, Gagen, Abgaben, Abrechnungen oder andere Alltäglichkeiten werden einfach, oft ironisch bis satirisch und so auf jeden Fall hilfreich dargestellt und abgehandelt. Die Fibel soll Neulingen helfen, die gröbsten Fehler zu vermeiden und den Elan in geordnete Bahnen zu lenken. Unter den Autoren finden sich erfahrene Clubbetreiber wie Karsten Schölermann (Knust, Logo, Stellwerk), Konzertveranstalter Karsten Jahnke, Andrea Rothaug (Musikerverein Rockcity) oder Tino Hahnekamp (Uebel&Gefaehrlich). Erhältlich ist der über 100seitige Band beim Clubkombinat Hamburg www.clubkombinat.de.

(25. Nov. 2016, hl)

Related Post

Thank you for the music!
Harburgs Club-Sound ist zurück!
Zum Brunch bei Maria
Tanz für Alle!
Druckansicht    

  • Andrea Rothaug
  • Clubfibel
  • Clubkombinat Hamburg
  • Karsten Jahnke
  • Knust
  • Lietfaden für Clubbetreiber
  • logo
  • Ratgeber
  • RockCity
  • Stellwerk
  • Uebel&Gefährlich
Vorheriger

Wenn der shabby look zum Luxus wird

Nächster

Am Ende bleiben die Zedern

Ähnliche Artikel

Besprechungen

Party und Tipps für alle

12. Januar 2019 admin

Party als gesellschaftliches Miteinander – das ist das Ziel eines Vereins, der nun auch Hamburgweit Termine in einem Faltblatt veröffentlicht. Related Post Kraftvolle Kunst-Präsenz „Den Film musst Du Dir mal anhören!“ 3. SuedLese überzeugt mit […]

Besprechungen

KSK: Gute Sache – wenn man´s weiß

8. Juli 2017 Heiko Langanke

400 Berufe fallen in den Bereich der Künstlersozialkasse. Warum oder auch nicht, versteht man nach dieser Lektüre besser. Related Post „Mehr Bundeszuschuss zur Künstlersozialkasse!“… „Kollegen, haltet zusammen!“ Was kann, was sollte, was muss man? „Wir […]

Besprechungen

Zum Brunch bei Maria

19. Mai 2018 Heiko Langanke

Das Clubkombinat Hamburg lädt einmal im Monat seine Mitglieder zum Branchen-Brunch. Jetzt war es in Harburg im Marias Ballroom. Wir haben mal reingeschaut. Related Post A Message in a Bottle Preis für Pfeifers Penetranz Harburgs […]

  • Kein Bild

    Werbung

Neueste Beiträge

  • Frau Leben Freiheit
  • 30 Jahre Grundstein der Hamburger Literatur
  • Rauswurf zum 50jährigen
  • Förderprogramm gegen Leerstand wird fortgesetzt
  • Das gereimte Kinderbuch

Kategorien

  • Ausschreibungen
  • Besprechungen
  • Bühne
  • Diskurse
  • Film
  • Ideen (geplant)
  • Initiative SuedKultur
  • Institutionen
  • Interview
  • Interviews
  • Kolumne
  • Kultur
  • Kultur
  • Kulturpolitik
  • Kunst
  • Künstlerische Arbeiten
  • Literatur
  • LitLab
  • Macher
  • Medien
  • Musik
  • Politik
  • Projekte
  • Ratgeber
  • Speicher-Platz
  • Sprache
  • Suche/finde
  • Tanz
  • Theater
  • Themen der SuedKultur-Initiative
  • Vereine – Rechte und Pflichten
  • Verwaltung
  • Welche Verbände gibt es?
  • Wer hat welche Erfahrungen?
  • Wissen
  • Wissenschaftliche Arbeiten
  • Wo finde ich was?
  • workshops
  • Wort-Reich

Archiv

Folge uns bei Facebook:

Tiefgang bei Facebook →

Copyright © 2022 Südkultur - Tiefgang. | Login | Impressum