„Historisches Jahrbuch für den Landkreis Harburg“ ist neu erschienen

204 Seiten Geschichte(n) aus dem Landkreis

Spannende Geschichte rund um den Landkreis Harburg – ein neues Buch der Heimatforschung ist erschienen.

Der Landkreis Harburg ist gespickt mit historischen Ereignissen und spannender Geschichte – Geschichten aus der frühen Besiedelung, Geschichten aus Kriegszeiten oder zu historischen Persönlichkeiten aus der Region. Es sind Archäologen, Naturkundler oder Heimatforscher, die diese Geschichten sammeln und erforschen. 87 Jahre lang bot der „Kreiskalender“ eine Möglichkeit, diese vielfältigen regionalen Forschungen zu veröffentlichen. Mit einer Themenvielfalt aus Archäologie, Natur, Kultur und Regionalgeschichte bot er ein umfassendes Werk zum Nachschlagen, Forschen und Vertiefen der Historie des Landkreises. 2021 wurde der Kreiskalender vom Herausgeber Landkreis Harburg eingestellt. Eine Publikationsmöglichkeit für wissenschaftlich orientierte Forschung fiel damit komplett weg. Auf der jährlich stattfindenden Kreisheimatforschertagung im September 2022 in Wulfsen suchten die Anwesenden nach einer neuen Möglichkeit, ihre Forschungen zu publizieren und auch in Zukunft für die Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Aus den Reihen der Heimatforscher und mit deren einstimmiger Unterstützung fand sich ein sechsköpfiges Redaktionsteam aus Hartmut Blecken, Arndt-Hinrich Ernst, Jakob Möller, Wilhelm Westermann, Giesela Wiese und Prof. Dr. Rolf Wiese zusammen. Das frisch erschienene „Historische Jahrbuch für den Landkreis Harburg“ ist das Resultat dieses ersten Beschlusses vom September 2022. Unter der Projektleitung von Giesela Wiese, die auch über viele Jahrzehnte den Kreiskalender redaktionell betreute, ist das Historische Jahrbuch nun der erste Jahrgang einer neuen Schriftenreihe, die zukünftig jährlich im Herbst erscheinen wird und im Verlag des Heimat- und Museumsvereins Winsen (Luhe) herausgegeben wird.

Auf 204 Seiten widmet sich das Buch vielfältigen Themen aus der Heimat- und Regionalgeschichte. 19 Berichte, dazu Ehrungen, Buchbesprechungen und Verzeichnisse bieten allen an der Region Interessierten eine bunte Vielfalt an Themen – von Buchholz bis zur Elbmarsch, vom Graureiher bis zur Schloßberger Heimatstube in Winsen.

Nach einer Einführung zur Geschichte des Harburger Kreiskalenders widmen sich zwei Berichte den Ergebnissen des aktuellen Elbmarschforschungs-Projektes des Museums im Marstall. Norbert Fischer erläutert die Auswirkungen und Überlegungen, die nach Sturmfluten in der Vogtei Neuland im 19. Jahrhundert angestellt wurden, während Dorothea Lepper das Projekt der Museumsinseln vorstellt.

Ins 17. Jahrhundert zurück gehen die Forschungen von Hartmut Blecken und Eckhart Schütt, die sich mit dem Vorwirteverzeichnis der Winsener Marschvogtei bzw. dem „Huldigungsverehrungsregister“ beschäftigen.

Insbesondere für Buchholzer wird der Bericht Jörn Lindners von Interesse sein, der sich mit dem sozioökonomischen Wandel der Stadt vom 19. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre befasst. Ebenfalls um die jüngere Geschichte geht es bei Wilhelm Westermanns bei seinen Forschungen zur Nordheide im Bombenkrieg 1940 bis 1945.

Zwei regionale Persönlichkeiten werden bei Katrin Lembke und Hans Dieter Müller in den Fokus der Forschungen genommen. Lembke betrachtet den Lebensweg des Schäfers Ast, Müller die Lebensgeschichte eines Konsuls aus Garstedt. Aus dem Bereich der Regionalgeschichte enthält das Jahrbuch zudem Untersuchungen und Berichte zu den Heimatstuben der Kreisgemeinschaften Schloßberg und Ebenrode in Winsen und von Sören Sahling zur Hittfelder Dorfrunde.

Die Archäologie im Landkreis Harburg wird durch zwei Untersuchungen vertreten. Jochen Brandt veröffentlicht einen Vorbericht zu den aktuellen Ausgrabungen des Archäologischen Museums um das historische Rathaus in Winsen. Dass Archäologie nicht immer nur alt sein muss, das beweist der zweite Bericht von Ole Uecker über die Erforschung einer Absturzstelle aus dem Zweiten Weltkrieg.

In der Rubrik Kultur wird die Jesteburger Bürger*innen-Akademie vorgestellt, während Rainer Böttcher im Bereich Natur die Besonderheiten und die Entwicklung des Graureihers im Landkreis erläutert.

Abschließende Tagungsberichte, ein Verzeichnis der Heimat- und Geschichtsvereine im Landkreis sowie Ehrungen und Nachrufe sowie Buchbesprechungen und eine Liste von Neuerscheinungen zur regionalen Forschung beschließen das vielfältige und umfangreiche Jahrbuch.

Das „Jahrbuch für den Landkreis Harburg“ (ISBN:  978-3-946053-20-0) ist ab sofort für 14,50 € im Museum im Marstall sowie in den regionalen Buchhandlungen erhältlich.

„Historisches Jahrbuch für den Landkreis Harburg“

Heimat- und Museumsverein Winsen (Luhe) und Umgebung e. V. (Hg.)

Schriftenreihe des Heimat- und Museumsvereins Winsen (Luhe) und Umgebung e. V., 1. Jahrgang, Winsen (Luhe) 2023, Auflage: 750 Stück

204 Seiten, 14,50 €,

ISBN:  978-3-946053-20-0

Related Post

Druckansicht