
Das Ende des Entzugs!
Leere Bühnen und Clubs, geschlossene Ausstellungen, verwaiste Proberäume – Kunst und Kultur sind besonders von den Corona-bedingten Einschränkungen der letzten Monate betroffen. Jetzt kommt Abhilfe!
Leere Bühnen und Clubs, geschlossene Ausstellungen, verwaiste Proberäume – Kunst und Kultur sind besonders von den Corona-bedingten Einschränkungen der letzten Monate betroffen. Jetzt kommt Abhilfe!
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat einen Ideenwettbewerb für die Entwicklung und Umsetzung von Webvideo- und Social Web-Formaten gestartet. Thema: „Partizipation – vor und nach der Bundestagswahl 2021“.
Die Infektionszahlen steigen oder bleiben wie sie sind. Geöffnet wird trotzdem. Auch Kinos, Theater und Museen. Warum nun ausgerechnet sie?
Covid hin oder her – die „Heide-Wendland-Filmklappe“ bzw. der regionale Kurzfilmwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus dem nordöstlichen Niederachsen findet auch in diesem Jahr statt.
Der Leiter des Filmfest Hamburg wurde just zu seinem 60. Geburtstag für sein großes Engagement für den Film geehrt – mit der Senator-Biermann-Ratjen-Medaille.
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit. Aber ist „Nachhaltigkeit“ wirklich das richtige Gedankenmodell? Ein Experiment geht der Frage nun auf den Grund …
30 Bewerbungen gingen ein, fünf haben den Zuschlag bekommen und arbeiten nun erst einmal fürstlich.
Sensoren, Social Bots und Algorithmen bestimmen zunehmend unser Tun und Schaffen. Was macht es mit und was können wir mit ihnen machen? Kunst kann Antworten geben.
Das Kulturhaus Süderelbe feiert seinen 40. Geburtstag! In einem noch ungewöhnlichen Format.
Dass ein Kino doch etwas anderes ist als das heimische Sofa ist uns dieser Tage besonders bewusst. Um die Spielstätten zu Ehren wurden auch dieses Jahr Preise vergeben. Digital versteht sich.