
Fotos für die Vitrine
Die Vitrinen im Harburger Fernzugbahnhof sind seit geraumer Zeit mehr Orte der Kunst als der Information. Nun sind Schüler*innen gefragt, ihnen neues Kunstleben einzuhauchen …
Die Vitrinen im Harburger Fernzugbahnhof sind seit geraumer Zeit mehr Orte der Kunst als der Information. Nun sind Schüler*innen gefragt, ihnen neues Kunstleben einzuhauchen …
Comics sind längst künstlerisches Kulturgut geowrden – irgendwo zwischen Literatur und Bildender Kunst. Nun laden die Graphic Novel Tage wieder zur Leistungsschau …
Das Angebot der Buxtehuder Stadtbibliothek ist seit März in Sachen Musik und Film klar uptodate. „WissensWandel“ hat´s möglich gemacht …
Das Stadtmuseum Harburg zeigt ab dem 17. März 2022 die neue Sonderausstellung „Die Lüneburger Straße gestern und heute – Ein fotografischer Stadtspaziergang“ in der Reihe „Stadt. Land. Foto“. Für die Schau haben die Experten des […]
Verehrung und Verachtung sind oft nur die zwei Seiten einer Medaille. Das erfahren insbesondere Frauen oft ungeschminkt und Italien ist zuweilen nochmal spezieller … Eine Ausstellung widemt sich dem.
Wegen des Sturms startet das Foto-Kunstprojekt Tropic Ice nun erst ab Mittwoch, den 9. März. Bis dahin sind die eindringlichen Bilder der Fotografin Barbara Dombrowski windgeschützt im Pferdestall untergebracht. Die Hamburger Fotografin Barbara Dombrowski gibt […]
#CSS40 – so lautet kurz der Hashtag zum Feiern. Die Claussen-Simon-Stiftung wird 40 Jahre.
Gute Aussichten könnten viele mla wieder gebrauchen. Das Haus der Photographie nimmt sich dem an und bietet sie ab Februar in einer Ausstellung.
Das Jahr 2022 beginnt in der Kunstleihe Harburg ganz im Zeichen der Corona-Pandemie: digital.
Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinander gewirbelt, so auch die Verleihung des Edwin-Scharff-Preises. Jury-Sitzungen konnten nicht wie geplant stattfinden und Preisverleihungen wurden verschoben. Der Senat hat daher Ende 2021 die Verleihung für die Jahre 2019-2021 beschlossen […]