
Kultur


Völker, hört die Musikclubs!
Die einen können nicht, die anderen wollen nicht schlafen. Auch als Musikstadt hat Hamburg Aufgaben zu meistern. Das Clubkombinat wird nun laut und fordert die „#FutureMusicCityHH“. Ein Aufruf.

Landschaftspflege mit Pfeifen
Jetzt sind auch sie zum Kulturerbe der UN ernannt worden: die Orgeln und ihre Baukunst. Damit wird eine Sparte gewürdigt, aber auch ganze Landstriche wie Harburg und sein Landkreis.

Arbeits- oder Frei-Zeit?
Kultur in der Stadt und vor allem den Bezirken ist doch selbstverständlich? Dem war nicht immer so. Teil 3: Was ist eigentlich Soziokultur?

Liz Mohns Gutes Beispiel
Liz Mohn gehört zur Bertelsmann-Familie und zum Unternehmen. Seit Jahren schreibt sie mit ihrer Stiftung einen Preis für lokal engagierte Unternehmen aus. Die Frist läuft …

Die Jugend und die Drogen …
Kultur in der Stadt und vor allem den Bezirken ist doch selbstverständlich? Dem war nicht immer so. Teil 2: die Anfänge.

Neue Welt – neue Bildung?
In den 70er Jahren war selbstbestimmt „in“. Ist dies aber noch ein Modell für die heutige Zeit? Ein Fach-Buch sucht Antworten.

Der Gipfel der Schul-Kultur
Das war ja wohl der Gipfel, mag mancher sich gedacht haben. Und in der Tat: unter dem Titel »jetzt!« tagten erstmals und gleich 400 Teilnehmer zum Thema Kultur und Schule.

Preis für Pfeifers Penetranz
Am 6. Mai 2017 eröffnete sie wieder, kein halbes Jahr später heimst sie den ersten Preis ein. Wegen ihrer Vorgeschichte: die Fischhalle Harburg.

Hier geht´s bunt zu!
Die Welt ist bunt und rund. Wilhelmsburg und die Veddel aber schlagen alles. Wie sehr belegt nun eine Studie.

Die Club-Krönung!
Ein Jahr der Konzerte, Parties und Festivals neigt sich dem Ende. Und was davon war nun das Beste? Eine Jury beginnt ihre Arbeit.