
Bundesförderprogramme laufen auch 2022 weiter
Die Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gut, dass der Sonderfonds des Bundes nun verlängert wird.
Die Corona-Pandemie hat verheerende Auswirkungen auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. Gut, dass der Sonderfonds des Bundes nun verlängert wird.
Die Inzidenzen sinken, der Sommer kommt und auch die Kultur bekommt ihre Spritze: 30 Mio. Euro für einen landesweiten Kultursommer. Auch in Hamburg.
Zum 6. Mal und wenn auch überwiegend in digitaler Form starten am Die., 1. Juni, die Literaturtage in Hamburgs Süden – die SuedLese. Schon die erste Lesewoche hat es in sich.
Ein Slogan der fast schon traditionell gewordenen Literaturtage „SuedLese“ sind die „Orte der Worte“. Auch wenn man die wohl kaum besuchen kann, scheint es die Worte kaum zu kümmern. Ein Literaturfest der Superlative kündigt sich […]
Die Bundesstaatsministerin für Kultur putzt in der Pandemie häufig aus, was die Länder nicht hinbekommen. Nun wird die Amateurmusik unterstützt.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am gestrigen Mittwoch zusätzliche Mittel in Höhe von einer Milliarde Euro für eine Aufstockung und Fortsetzung des Rettungs- und Zukunftsprogramms NEUSTART KULTUR befürwortet.
Wie und wo können gemeinsame künstlerisch-kreative Wege beschritten und Erfahrungen sinnvoll geteilt werden? Ein Förderprogramm hilft, Antworten zu finden.
Unter dem Obertitel „Neustart Kultur“ wurden etliche Förderprogramme auf den Weg gebracht, um das kulturelle Leben der Republik am Leben zu halten. So auch für das Genre Tanz.
Verschiedene Förderprograme sollen Kulturschaffenden Wege in neue Arbeitsfelder ermöglichen. Nun wurden 68 Projekte im Programm „dive in“ bewilligt, das die digitale Vermittlung unterstützt. Dabei auch ein Ecape Room aus Hamburg.
Ein Leben ohne Musik ist wie Wurst ohne Senf. So ist es aber zur Zeit und es heißt für viele Clubs und Konzertmacher einfach nur noch Durchhalten. Zur Stärkung gibt´s statt Senf Geld – vom […]