
Der 18. Harburger Kulturtag
Der Harburger Kulturtag wird 18! Doch die Freude am kommenden Sonntag (7.11.) ist größe, überhaupt wieder am Start zu sein. Einige Programmpunkte …
Der Harburger Kulturtag wird 18! Doch die Freude am kommenden Sonntag (7.11.) ist größe, überhaupt wieder am Start zu sein. Einige Programmpunkte …
Wenn man sich mit dem Thema „Fördermittel“ beschäftigt, dann haben viele Menschen das Gefühl, von der Unübersichtlichkeit erschlagen zu werden. Das Vereins- & Stiftungszentrum bietet dazu jetzt Online-Seminare.
In der letzten Zeit rückt das Thema Einsamkeit stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Forscher haben herausgefunden, dass Einsamkeit krank macht.
Trauma braucht Großzügigkeit, dem anderen zuhören, da sein, den Schmerz bezeugen. Bei kollektiven wie individuellen Traumata passiert aber oft das Gegenteil, es wird eng.
Im vergangenen Jahr wurde der renommierte Kunsthistoriker und Philosoph Georges Didi-Huberman für sein Lebenswerk mit dem Aby Warburg-Preis ausgezeichnet, dieses Jahr endlich auchn die Preisverleihung. Doch der Geehrte war nur online dabei.
Die Pandemie und die damit verbundenen Lockdowns und Kontaktbeschränkungen haben nachhaltige Schäden auch in Hamburgs Kulturlandschaft hinterlassen. Doch diverse Förderprogramme lindern die Not. Hier einige im Überblick …
Mit Triennale Expanded wird im Rahmen der 8. Triennale der Photographie Hamburg im Juni 2022 eine Plattform für die lokale Hamburger Fotografie-Szene geschaffen.
Die Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn schreibt ein einjähriges Stipendium mit Residenzpflicht für bildende Künstler:innen mit abgeschlossenem, künstlerischem Studium in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern aus.
Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda überreichte am Mittwoch (22.10.) dem Künstler Michael Batz im Rathaus den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland.
Am Tag der Reformation heißt es in diesem Jahr wieder #seeforfree in 31 Hamburger Museen.