Kein Bild
Diskurse

ART AT WORK

11. Februar 2017 admin

Zum mehrtägigen Workshop auf Kampnagel heißt es in der Pressemitteilung: „Was macht ein*e zeitgenössische*r Künstler*in den ganzen Tag? Gibt es Kunst ohne Arbeit? Wie kann Kunst Wert generieren? Und wie steht es um die Produktionsbedingungen […]

Kein Bild
Diskurse

Die Politik der leisen Töne

2. Februar 2017 Heiko Langanke

Hamburg will den Anschluss an die Weltmetropolen nicht verlieren und hat sich mal wieder angestrengt. Nun kann Hamburg wieder in einem Atemzug mit Paris und London genannt werden. Denn auch hier ist nun bald Straßenmusik […]

Diskurse

Ohne Eintritt heisst nicht ohne Kosten

21. Januar 2017 Heiko Langanke

Der Laden brummt, der Schweiß tropft, die Band rockt! Und doch außer Spesen nichts gewesen? Im Unterschied zu Museen oder Theatern werden die über Live-Musikclubs nicht zur Hochkultur sondern eher zur Unterhaltungsbranche gezählt. Über den […]

Kein Bild
Diskurse

Kunst nur gegen cash?

7. Januar 2017 Heiko Langanke

Seit das Essener Folkwang-Museum seine Pforten für die dauerhafte Ausstellung im Sommer 2015 gänzlich eintrittsfrei öffnete, entbrach nicht nur ein Publikumsansturm. Das hatten viele Museen im unterhaltungsgeschwängerten Multimediazeitalter gar nicht mehr für möglich gehalten: Ein […]

Diskurse

Ohne Köpfe ist alles nichts

5. Januar 2017 Henry C. Brinker

Ab sofort fordert und fördert Henry C. Brinker, umtriebiger Kulturmacher und Geschäftsführer des Speichers am Kaufhauskanal, in der Kolumne „Speicher-Platz“ Kulturfragen nicht nur des Harburger Hafens ans Tageslicht … „Ein 69 Meter hohes Luxus-Hotel, das […]

Kein Bild
Diskurse

„Denn Kultur ist kein Luxus …!“

23. Dezember 2016 admin

Es gibt Dinge, die einfach nicht besser werden, wenn man sie ständig wiederholt. So auch eine Rede eines Bundespräsidenten, die wir aber dennoch nicht oft genug repetieren können und wollen … Sie wurde – man […]

Feature Kulturpolitik

Wenn der shabby look zum Luxus wird

28. November 2016 Heiko Langanke

Die explodierenden Immobilienpreise der norddeutschen Metropole werfen in der Kreativbranche grundsätzliche Fragen auf: ist Raum für Kunst und Kultur künftig noch bezahlbar? Eine einfache Antwort gibt es nicht.

Kultur

Geld gegen heiße Luft

28. November 2016 Heiko Langanke

Die rot-grüne Regierung hat in seinen Haushalt für das kommenden Jahr 390.000 Euro eingeplant, um privatfinanzierte Musikclubs bei baulichen Sanierungen zu unterstützen. In der Drucksache heißt es: „Angesichts der Bedeutung der Clubs für die Musikszene […]

1 57 58 59