
Ratgeber


Kultur leistet ganze (Integrations-)Arbeit
Der Nutzen von Kultur wird gerne hinterfragt. Aber bei einer Thematik herrscht in Hamburg und auch den Bezirken neuerdings große Einigkeit: Integration – da leistet Kultur ganze Arbeit. Und daher wird beim Thema Eingliederung Geflüchteter […]

Kunst statt Kaffee und Kelims
Die Speicherstadt Hamburgs ist zum Weltkulturerbe ernannt worden und siehe da: wo einst Kaffee und Kelim-Teppiche lagen, soll nun die Kreativität und Kunst ihren Platz finden. Interessierte sollten sich kundig machen … Doch bevor die […]

Fortbildung
Ich heiße Sophie und ich bin Denkerin. Ich denke nicht nur so vor mich hin, sondern tu und mache auch. Beispielsweise machte ich kürzlich eine Fortbildung. Den Hinweis dazu fand ich übrigens auf diesen Seiten, […]

kreative Fragestunde
Für Grundlegendes zur Selbständigkeit in der Kreativwirtschaft bietet die Hamburger Kreativgesellschaft, ein städtisches Unternehmen, das sich eigens um Belange der sogenannten Kreativszene kümmert, regelmäßig “Fragestunden” in kleiner Gruppe an. Dieses Angebot richtet sich an Gründer […]

Unverblümt dreiste Impertinenz
Zur Zeit läuft im Feldstraßenbunker eine Ausstellung zum aktuellen Thema: THE SURFACE SURFER (noch bis zum 16.02.2017). Das Folgethema hingegen soll den Titel „UNVERBLÜMT DREISTE IMPERTINENZ“ tragen, mit einer Vernissage am 25. Februar beginnen und […]

Ein bunter Haufen mit Vorteilen
SuedKultur ist ein ungeförderter lockerer Verbund: kein Verein, keine Verpflichtung, keine Beiträge – aber Vorteile! SuedKultur ist ein loser Zusammenschluss und bislang ohne Förderung, ohne Vereinstatus, ohne klare Regelments. Aber genau die können auch nerven […]

Die Kunst, Kunst zu Markte zu tragen
Kunst als Prozess besteht oft aus Fragen, Zweifeln, Scheitern und dem wieder Starten. Prozesse, die zuweilen fernab des schnöden Mammons des täglichen Broterwerbs erfolgen. Aber muß Kunst deshalb brotlos sein? Hierzu bietet die Hamburger Kreativgesellschaft […]

Mit Spiel und Spaß zur Sprache
Sprache ist ein wesentlicher Bestandteil für einen erfolgreichen Lebens- und Bildungsweg. Mit der gemeinsamen Initiative von KIKU und Buntsprecht will das Kulturhaus Süderelbe nun Kindern, die Deutsch als Zweitsprache lernen, Sprachkompetenz mit Spiel und Spaß […]

Mal zusammen in die Saiten hauen!
Mit Musik geht alles besser – ob nach Feierabend, als Beruf oder halb professionell. Aber was, wenn man neu in der Sadt ist und noch keine Kontakte hat? Viele Musizierende spielen zudem oft alleine auf […]

Im Schatten des Rampenlichts
Der Interessensverband der privaten bzw. ungeförderten Hamburger Musikclubs, das „Clubkombinat Hamburg“, hat im Frühjahr 2016 eine überarbeitete Ausgabe der „Clubfibel für Frischlinge – Leidfaden/Leitfaden für Clubbetreiber, Veranstalter und Behörden“ herausgegeben, die für 5,- € dort […]