
„Wissen entsteht immer gemeinsam“
Als Aufklärung noch ein hohes Gut war, gehörten Lesezirkel und Diskussionsrunden zum bürgerlichen Habitus. Jetzt erleben sie eine Renaissance – beim „Laien´s Club Heimfeld“.
Als Aufklärung noch ein hohes Gut war, gehörten Lesezirkel und Diskussionsrunden zum bürgerlichen Habitus. Jetzt erleben sie eine Renaissance – beim „Laien´s Club Heimfeld“.
Sie war angesehen, galt als attraktiv, hilfsbereit und stets gepflegt. Ihr zweiter Mann arbeitete für „Maggi“, sie hatten eine Neubauwohnung in der Hoppenstedtstraße und alles hätte so weitergehen können. Doch die Nazis störte eine Freundschaft […]
Während die einen schlafen, schreiben die anderen Anträge für hochtrabende Kunst- und Kulturprojekte. Und manchmal kommt auch großartiger Müll heraus. Gerne auch 2018 …
Vater, Mutter und zwei Töchter: sie sind eine angesehene Arztfamilie in Tschechien. Unter der deutschen Besatzungsmacht werden sie ab 1939 zu Verfolgten. Drei werden ermordet. Eine überlebt. Zufällig. Ihre Geschichte ist auch eine Neugrabens. Jetzt […]
Sie sind die größte anerkannte Minderheit in Deutschland und doch wenigen wirklich bekannt: die Sintis. Das Wilhelmsburger Bürgerhaus ändert dies am 7. und 8. April mit einem zweitägigen Festival. Mit ihrem Kulturprogramm bereichern Mitglieder der […]
Gleich mit zwei Meldungen konnte im März das Archäologische Museum Hamburg /Harburger Stadtmuseum „Helms Museum“ aufwarten. Zum einen ein geschichtliches Schaufenster, zum anderen ein neues Buch zur Harburger Schloßstraße – als einer der zentralen Straßen […]
Über Musik zu schreiben oder zu reden, soll ja ähnlich sein, als wolle man zu Architektur tanzen. Aber so absurd ist es nun wieder nicht … So gibt es bereits seit einer ganzen Weile eine […]
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Zukunft nicht verstehen!“ Diesen Ausspruch, der dem Historiker Golo Mann zugeschrieben wird, sollten Harburger auch mal beherzigen. Denn er passt auch zum bereits 2013 von der Harburger Stadtplanerin […]
Über die Ursprünge Hamburgs wird schon lange gerätselt. Dass aber Franken, Slawen und Wikinger unsere Gründungsväter sein sollen, mag überraschen. Die Hammaburg – Keimzelle Hamburgs – wird seit Jahrhunderten auf dem Domplatz im Herzen der […]