
Die Corona-Pandemie trifft mit ihren Einschränkungen manche Kulturschaffende besonders hart. Wir versuchen, den Überblick zu Hilfestellung zu geben …
Selbständig im Kulturbereich tätig und ohnehin gewohnt, von der Hand in den Mund zu leben. Dich nun brechen selbst kleine Auftritte, Ausstellungen, Verkäufe weg und bei allen Hilfsmaßnahmen ist von den „Kleinen“ wenig die Rede. Doch es gibt einige Möglichkeiten, die helfen können, um erstmal Liquidität zu erhalten und Kosten zu senken.
Der „berufsverband bildender künstler*innen berlin“ hat einige Tipps gut aufbereitet: www.bbk-berlin.de
Er empfiehlt allen Künstler*innen,
- ihre pandemiebedingten Einkommensausfälle zu dokumentieren: https://vs.verdi.de
- Einnahmeneinbußen sollten sofort bei der Künstlersozialkasse gemeldet werden. Damit sinken auch monatliche Beitragszahlungen.
Das KSK-Formular: www.kuenstlersozialkasse.de
- Bei der Deutschen Orchestervereinigung findet sich eine Sammlung Infos zum Umgang mit Honorarausfällen sowie Entschädigungszahlungen nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG).

