
„Abgaben runter – Förderung hoch!“
Rund 30 Mio. Menschen gehen jährlich in Musikclubs. Mehr als in Fußballstadien. Grund genug, auch zur Bundestagswahl mal laut zu werden …
Rund 30 Mio. Menschen gehen jährlich in Musikclubs. Mehr als in Fußballstadien. Grund genug, auch zur Bundestagswahl mal laut zu werden …
Ich heiße Sophie und ich bin Denkerin. Ich denke viel, manchmal auch laut. Dann schreibe ich auf, was mir durch den Kopf geht.
Gegen Bürokratie ist kein Kraut gewachsen? Drei Kreative sagen „doch“ und gründen ein eigenes Amt …
Das deutsche Grundgesetz ist für viele Einheimische so selbstverständlich, dass sie es ungefragt als „natürlich“ ansehen. Wie von Natur aus gesetzt. Es aber zu erklären – da ist Kreativität gefragt.
Kleine Vereine, Non-Profit-Organisatoren, Stiftungen … ihnen allen fehlt oft nicht nur Geld sondern auch Know how. Eine Woche mit Web-Seminaren will hier nun Abhilfe schaffen.
Die Vielzahl an Bauprojekten fördert unweigerlich auch verschollene Schätze ans Tageslicht. So auch in der Hamburger Altstadt …
Madame Bovary, Victor Hugo oder auch der kleine Prinz – ohne Übersetzungen würden wir sie vermutlich kaum kennen. Das wird nun gewürdigt …
Hamburg will Weltstadt sein und mit New York, Paris oder Melbourne in einem Atemzug genannt werden. Dabei könnte man erst einmal in Europa und mit Kultur anfangen …
Sie war ein lebhaftes Arbeiterkind, das als Teenie epileptische Anfälle bekam. Statt ihr zu helfen, gaben ihr die Nationalsozialisten den Rest.
Die Erinnerungen eines Insektenforschers waren ihre künstlerische Inspiration. Nun stellt sie einige Arbeiten beim Harburger Kulturtag aus und die sind wundervoll: Ute Lübbe.